Input-Output-Tabellen

Input-Output-Tabellen
Teil der  Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der in Form eines in sich geschlossenen Rechenschemas die Güterströme, die zwischen den zu  Produktionsbereichen zusammengefassten Produktionseinheiten eines Wirtschaftsraums in einer bestimmten Periode fließen, dargestellt. Die gütermäßige Verflechtung wird so sichtbar, also welche Güter in welchem Umfang jeder Produktionsbereich verbraucht und welche Güter in die intermediäre und letzte Verwendung eingehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Input-Output-Analyse — volkswirtschaftliche Modellrechnung, in der mithilfe von ⇡ Input Output Tabellen volkswirtschaftliche Prognosen oder Simulationen ausgeführt werden. In der einfachen Form geht man von der Annahme einer linear limitationalen Produktionstechnik aus …   Lexikon der Economics

  • Input-Output-Rechnung — Teil der ⇡ Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der die Aufstellung und Auswertung von ⇡ Input Output Tabellen umfasst …   Lexikon der Economics

  • Input-Output-Analyse — Ịn|put Out|put Ana|ly|se 〈[ aʊt ] f. 19〉 Analyse der Verflechtung der einzelnen Sektoren einer Volkswirtschaft miteinander * * * Ịn|put Out|put Ana|ly|se [… |a̮ut…], die (Wirtsch.): wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die die Beziehungen… …   Universal-Lexikon

  • Process After Input — Dynpro ist die Abkürzung für ein dynamisches Programm in SAP ERP. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Technik 3 Nachfolgetechnologien 4 Einzelnachweise 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Process Before Output — Dynpro ist die Abkürzung für ein dynamisches Programm in SAP ERP. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Technik 3 Nachfolgetechnologien 4 Einzelnachweise 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsnobelpreis 1973: Wassily Leontief —   Der amerikanische Volkswirtschaftler erhielt den Nobelpreis für »die Entwicklung der Input Output Methode sowie für ihre Anwendung bei wichtigen wirtschaftlichen Problemen«.    Biografie   Wassily Leontief, * St. Petersburg 5. 8. 1906, ✝ New… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitswerttheorie — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen Nationalökonomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leontief-Paradoxon — Das Leontief Paradoxon ist das Ergebnis einer empirischen Untersuchung, welche 1953 durch Wassily Leontief veröffentlicht wurde und dem bis dahin unumstrittenen Heckscher Ohlin Theorem (Faktorproportionentheorem) vollkommen widerspricht.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) — von Professor Dr. Dieter Brümmerhoff I. Charakterisierung Die VGR ist die zentrale gesamtwirtschaftliche Statistik, die quantitativ das Wirtschaftsgeschehen eines Wirtschaftsgebietes für eine abgelaufene Periode darstellt. Sie besteht aus… …   Lexikon der Economics

  • Transformationsproblem — Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die in gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”